Donnerstag, 30. August 2012
Freitag, 24. August 2012
KEBAP-Präsentation im Rahmen von umdenken- Heinrich-Böll-Stiftung
KEBAP-Präsentation im Rahmen von „Nicht lang schnacken – selbst anpacken!“, Die Kraft von Gruppeninitiativen; Veranstaltungsreihe von umdenken- Heinrich-Böll-Stiftung
Montag, 20. August 2012
Sommerfest mit Musik, Kinderspaß und vielen netten Menschen im Walter-Möller-Park



Walter-Möller-Park
Für den FreundIn von bewegten Bildern geht es hier zu einem tollen Video des Tages.
Auf der Bühne spielt gerade die türkische Gruppe Umuda Türkü, 200 m entfernt erklärt die Stadtteilversammlung Altona-Altstadt Interessierten die Situation um die Neue Große Bergstraße. 20 m weiter wird auf dem Anwohner-Flohmarkt um alte Platten und Kinderspielzeug gefeilscht. Diese freundliche Atmosphäre genossen mehrere hundert Besucher.
Viele begeisterten sich den ganzen Tag am Programm für Groß und Klein. Die Sonne lachte über dem Sommerfest und schenkte den heißesten Tag des Jahres, was sich im Schatten bei kühlen Getränken im Park Café gut aushalten ließ. Viele Besucher meinten, daß sie den Park mit dem idyllisch gelegenen Parkcafe in der Mitte vorher wenn überhaupt dann nur als „Transitstrecke“ wahrgenommen hätten.
Neben Hüpfburg und Bewegungsbaustelle für die Kinder ging es auch um die Kürzungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In einem auf der Bühne inszenierten Interview wurde deutlich, wie wichtig diese Arbeit für den Stadtteil ist.
Die meisten Spielangebote für die zahlreichen Kinder kamen vom Haus Drei und der Mädchenoase. 8 Bands spielten ein vielfältiges und spannendes Musikprogramm nonstop. Die „Tüdelband“ rockte am Ende eines langen Tages trotz einbrechender Dunkelheit noch weiter – natürlich auf Platt und angefeuert vom Publikum.


Die Organisatoren vom Parkcafe und KEBAP e.V. können auf eine gelungene Premiere zurückblicken. Es bleibt die Hoffnung, daß sich mit dem „Sommerfest im Park“ ein neues Stadtteilfest in Altona etabliert, das sich vom allgemeinen Kommerzialisierungstrend bei Straßenfesten abhebt.


Sonntag, 19. August 2012
Mittwoch, 15. August 2012
Termine in den kommenden Tagen
Dienstag, 21.8. 18.00 Uhr Aula der Louise-Schroeder-Schule
Öffentlichkeitstermin des Planungsausschusses des Bezirks Altona, Vorstellung der Konzepte der beiden Interessentengruppen für den Bunker Schomburgstraße: (mehr)
Donnerstag, 16.8.2012
19:00 Uhr: KEBAP Präsentation im Rahmen des Stadtteilforum Altona Altstadt
Das "Stadtteilforum Altona Altstadt" ist eine öffentliche Veranstaltung, also herzlich willkommen!
Sonntag, 19.8.
Sommerfest im Walter-Möller-Park vom Parkcafe & KEBAP e.V. (nähere Infos siehe vorhergehenden Blog-Eintrag)
Dienstag, 14. August 2012
Sommerfest am 19.8.: Programm & Ablauf
Das Programm und der Ablauf für unser Sommerfest am kommenden Sonntag, den 19.8., im Walter-Möller Park, steht fest! Und das beste: das alles umsonst und draußen bei bestem Sommerwetter!
- Beginn um 11.00 Uhr mit dem Aufbau des Flohmarkts und der Initiativen-Stände.
Hinweis für Flohmarkt-Anbieter: es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kommt einfach am Sonntag morgen ab 11 Uhr (bitte nicht vorher) zum Parkcafe. Es ist genug Platz da. Aber nochmals erwähnt: es kann nicht mit dem PKW in den Park gefahren werden und nur private Anbieter sind zugelassen
- Ab 12.00 Uhr startet dann der Mitmachparcours, über den man verschiedene Projekte und Initiativen in Altona und St.Pauli und natürlich rund um KEBAP kennenlernen kann.
- Ab 13.15 Uhr erfreut uns die Swing Werkstatt mit einem Crashkurs vor dem Parkcafè und danach mit Swing vom Feinsten.
- ab ca. 14 bis 21 Uhr spielen unterschiedliche Musikgruppen auf der mobilen Bühne der Honigfabrik:
Peanut Gallery
Enroe
Alien Office
Umuda Türkü
Bensch
und als krönender Abschluß die Tüdelband .
- dazwischen gibt es am frühen Abend um ca. 18:30 Uhr feinste Poetry vom Schriftstehler & Sven Kamin.
- um ca. 16.00 Uhr wird es thematisch ebenfalls auf der Bühne um die geplanten Kürzungen im offenen Kinder- und Jugendbereich gehen.
Während des ganzen Tages gibt es im Park diverse Angebote für Kinder, wie Hüpfburg, die Bewegungsbaustelle, Kinderklettern, Jonglieren, Schminken, Skaten und Stelzenlaufen.
Außerdem wird es (wahrscheinlich letztmalig!) während des Tages Führungen von und mit Unterwelten e.V. durch den Bunker geben. Infos und Treffpunkt dafür ist das KEBAPmobil mit Standort am Hochbunker.
Das Parkcafe wird Euch natürlich den ganzen Tag mit leckerem Essen und Trinken versorgen.
Am KEBAPmobil gibt es KEBAPfilme und KEBAPinformationen, darüberhinaus auch kochen, essen, teilen, mitteilen mit Cantina, einiges wird frisch aus den Hochbeeten am Bunker verarbeitet. Parallel geschieht aktives Gärtnern beim Bau einer Kräuterspirale.
Abends nach Einbruch der Dunkelheit zeigen wir am Bunker um etwa 20.45 Uhr den Film "20 Geigen auf St.Pauli" von Alexandra Gramatke und Barbara Metzlaff.
Wir freuen uns auf Euch. Erzählt es weiter und kommt mit Euren Familien und Freunden am Sonntag zu uns in den Park.
Schönen Gruß
Euer Team vom
Parkcafe & KEBAP
Abonnieren
Posts (Atom)