KEBAP e.V. möchte den Bunker in der Schomburgstraße für die Menschen im Stadtteil öffnen und nutzen. Der Bunker soll ein lebendiger Ort für alle Menschen sein und das Leben hier im Stadtteil bereichern.
Wir möchten gern von Ihnen wissen, was Ihnen hier im Stadtteil wichtig ist. Ihre Ideen fließen direkt in die Planung ein. Sie bestimmen mit, was im Bunker passieren soll.
Dazu verteilen wir diese Fragebögen im Stadtteil
Sie können den ausgefüllten Fragebogen bei KEBAP noch bis Ende August abgeben oder in den Briefkasten am KEBAPmobil werfen. Kommen Sie gern auch einfach vorbei – im neuen planwagen können Sie sich informieren, Ihre Ideen aufschreiben oder aufmalen, am Bunkermodell arbeiten, Workshops besuchen, sich für Bunker-besichtigungen anmelden oder einfach einen Kaffee mit uns trinken.
Wir laden Sie herzlich zum Mitmachen ein!
Fragebogen zum Download
Wo gibt es Fragebögen?
am KEBAPmobil oder im planwagen
und in folgenden Geschäften, Cafès und treffpunkten
an den gekennzeichenten Stellen ist auch eine Rückgabe der Fragebögen möglich
Parkcafè im Walter-Möller-Park
mit Rückgabebox
in der Großen Bergstraße
Stadtteilbüro der Steg, Große Bergstraße 257
Klippkroog, Große Bergstraße 255
Kleine Schwester, Große Bergstraße 243
Buchhandlung ZweiEinsDrei, Große Bergstraße 213
Einhorn Apotheke, Große Bergstraße 211
Reformhaus Altona, Große Bergstraße 199
Cafè Saltkrokan, Große Bergstraße 191

mit Rückgabebox
bergtags, Große Bergstraße 160
denn's Biomarkt , Große Bergstraße 152
in der Esmarchstraße
Kleiner Salon, Esmarchstraße 59
in der Hospitalstraße
Kiosk AKN, Hospitalstraße/Ecke Chemnitzstraße
Haus Drei, Hospitalstraße 107
Bücherhalle Holstenstraße, Norderreihe 7
mit Rückgabebox
Altonaer Turnverein, Königstraße mit Rückgabebox
im Zuge unseres Beteiligungsverfahrens im Stadtteil haben wir begonnen, Fragebögen zu verteilen und vier Befragerinnen sind unterwegs, um Sie nach den Wünschen und Ideen der direkten Anwohner*innen für den Bunker in der Schomburgstraße zu fragen. Vielleicht haben Sie auch schon unsere neuen Plakate im Stadtteil gesehen?
Wir sind außerdem dabei das KEBAPmobil neu zu gestalten und haben einen zusätzlichen planwagen für das Beteiligungsverfahren aufgestellt.
am Sonntag, den 3.7., 14.30 - 17.30 Uhr
Bunker im Stadtteil
Wir hören uns Bunkergeschichten an und suchen nach den Verbindungen des Bunkers zum Stadtteil. Leider konnte die Bunkerbesichtigung noch nicht stattfinden. Wir arbeiten noch am goldenen Schlüssel. Noch etwas verschwommen, aber schon konkret.

Es wird ihn geben, den Bunkerschlüssel. Wir werden eine weitere Workshopreihe mit Bunkerbesichtigungen starten: Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne an: info@kulturenergiebunker.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen