Fachtagung "Klimaschutz in der Metropole – Hamburg kann mehr!"
Zeit
Donnerstag, 19. Juni 2014, 14 - 18 Uhr, Einlass ab 13.00 Uhr, anschließend Get-together
und Freitag, 20. Juni 2014, 9.30 - 17.30 Uhr, Einlass ab 9.00 Uhr
Ort
Bürgerhaus Wilhelmsburg
Mengestraße 20
21107 Hamburg
Anreise
Im gerade verabschiedeten Masterplan Klimaschutz der
Hamburger Umweltbehörde will die Stadt ihren CO2-Ausstoß bis 2020 nur
um ca. 30 % gegenüber 1990 reduzieren - eine deutliche Abweichung vom 40
%-Ziel. Nach dem gewonnenen Volksentscheid zur Rekommunalisierung der
Strom- und Gasnetze und der Fernwärmeversorgung hat Hamburg jedoch neue
Chancen für die Gestaltung der regionalen Energiewende. Diese soll sie
nutzen.
Ziel der Fachtagung ist die Identifikation von
kommunalen Maßnahmen, die Hamburg zusätzlich zum Masterplan zeitnah
umsetzen bzw. einleiten soll. Die Tagung konzentriert sich auf die
Strom- und Wärmeversorgung in und für Hamburg. Wir diskutieren mit
Fachleuten für die Hamburger bzw. norddeutschen Verhältnisse und für
Metropolen.
Mehr Infos unter: http://bund-hamburg.bund.net/fachtagung
KEBAP ist mit einem Infostand und auch thematisch vor Ort.
Nachtrag:
Nach
der erfolgreichen Rekommunalisierung der Energienetze durch
den Volksentscheid “Unser Hamburg –
Unser Netz” kehren Handlungsräume zurück in die Stadt. Auf
einer Fachtagung des BUND Hamburg, deren Beiträge hier auf
umweltFAIRaendern jetzt als PDF veröffentlicht werden, wurde
in der letzen Woche hochkarätig mit rund 200 TeilnenehmerInnen
die zukünftige Energieversorgung der Elbmetropole debattiert.
http://umweltfairaendern.de/2014/06/vom-waerme-zum-energiewende-dialog-klimaschutz-in-der-metropole-hamburg-kann-mehr-dokumente-einer-tagung/