Freitag, 11. September 2015
23.9.: Vorstellung Heizzentrale u. Einladung zur Mitgestaltung
KEBAP stellt Heizzentrale vor und lädt zur Mitgestaltung ein
KEBAP Info-Veranstaltung: 23.9., 19:00 Uhr, bei SOAL e.V., Große Bergstraße 154
Die Altonaer kennen das Kultur_Energie_Bunker_Altona_Projekt, kurz: KEBAP e.V., bisher von Kulturveranstaltungen und dem über die Jahre gewachsenen Garten am Bunker in der Schomburgstrasse. Die inzwischen über 30 aktiven Mitglieder des Vereins arbeiten jedoch darüberhinaus beharrlich an dem Ziel, nicht nur die Umgebung, sondern auch den Bunker selbst für den Stadtteil zu öffnen. Eine vom Bezirk Altona und KEBAP zu gleichen Teilen finanzierte Machbarkeitsstudie stellt nun fest: das KEBAP Konzept, in einem Teil des Bunkers eine klimafreundliche Heizzentrale zu errichten und zu betreiben, ist sowohl genehmigungsrechtlich machbar als auch wirtschaftlich darstellbar. Die Wirtschaftlichkeit ist von besonderer Bedeutung, da laut Konzept des Vereins durch die Erlöse der Heizzentrale der Kulturteil des Bunkers unterstützt werden soll.
Nach Aussagen der Gutachter können künftig bis zu 1800 Haushalte mit klimafreundlicher Fernwärme versorgt werden. Ermöglicht wird dies durch eine innovative Kombination von mehreren Erzeugungssystemen und eines Wärmespeichers innerhalb des Bunkers. Herzstück der Anlage ist dabei ein Holzvergaser-System, der durch in Hamburg anfallende holzartige Biomasse beschickt werden soll. Gegenüber der üblichen Verbrennung hat das Prinzip der Holzvergasung den Vorteil, daß erheblich weniger Emissionen freigesetzt werden. Eine Tatsache, die KEBAP bei dem Anlagenkonzept besonders im Blick hat. Ebenso wie die Tatsache, daß die Anlieferung der Biomasse in Form von Holzhackschnitzeln nur in dosierter Form wegen des Wohngebietes rund um den Bunker möglich ist.
Um die vorliegende Studie zu besprechen, lädt KEBAP zu einer Informations-Veranstaltung ein. Dabei geht es KEBAP darum, im Dialog mit allen Interessierten den Stand des Projekts und die nächsten Schritte zu besprechen. Denn bis Frühjahr 2016 sollen mögliche kulturelle Nutzungen im anderen Teil des Bunkers in Form einer weiteren Studie bearbeitet werden. Dafür wird KEBAP noch dieses Jahr einen offenen Beteiligungsprozeß starten, in den Ideen und Möglichkeiten für die künftige Nutzung eingebracht und diskutiert werden können.
KEBAP Info-Veranstaltung: 23.9., 19:00 Uhr, bei SOAL e.V., Saal, Große Bergstraße 154
für vorab Interessierte:
am 15.9. wird seitens KEBAP die Studie auch im Stadtteilforum Altona Altstadt in Form einer Kurzpräsentation vorgestellt
Donnerstag, 10. September 2015
Filmclub am Donnerstag
noch einmal open air bei KEBAP
gemeinsam Filme gucken
Filmclub bei KEBAP am Donnerstag, den 10.09., um 20.00 Uhr
gemeinsam Filme gucken
Filmclub bei KEBAP am Donnerstag, den 10.09., um 20.00 Uhr
The Land Between von David Fedele
78 min, 2014
der Film gibt einen hautnahen Einblick in das Leben der
subsaharischen Migranten, welche im Norden Marokkos versteckt in
den Bergen leben. Die meisten mit dem Ziel, den hoch
militarisierten Grenzzaun von Melilla zu überklettern, einer
spanischen Enklave im Norden des afrikanischen Kontinents. Mit
einem einzigartigen und einmaligen Zugang dokumentiert der Film
den Alltag dieser Reisenden, gefangen in einem Niemandsland, sowie
die extreme Gewalt und die Misshandlungen durch marokkanische und
spanische Grenzwächter. Er geht dabei auch der Frage nach, weshalb
Menschen bereit sind, ihr Land, ihre Familien und Freunde
zurückzulassen, alles zu riskieren, auch den Tod, um ein neues und
besseres Leben zu suchen.
Für alle, die den Film in der Hafenstraße Anfang des Jahres verpaßt haben. Warme Kleidung und eventuell Decken werden empfohlen.
Für alle, die den Film in der Hafenstraße Anfang des Jahres verpaßt haben. Warme Kleidung und eventuell Decken werden empfohlen.
Wir haben Gäste zum Thema eingeladen. Bisher zugesagt hat Maren Denker, die uns den Film ans Herz gelegt hat, und engen Kontakt zum Filmemacher hat, von der Gruppe Refugee Unistreikkomtee in Berlin.
Wir sind schon ab 15.00 Uhr im Garten.
Es gibt viel Saatgut zu ernten, meditative entspannende Tätigkeiten in netter Umgebung mit interessanten Leuten.
Wir sehen uns in der Schomburgstraße 6-8.
Bis dahin
grüßt das KEBAPteam
Dank unserer neu installierten Solaranlage brauchen wir für unsere Filmvorführungen keinen Generator mehr und können die Abende allein mit Solarstrom speisen.
gemeinsames Brotbacken im Lehmofen am 19.09.

Wir arbeiten im Garten und ernten fleißig Saatgut und
Gemüse.
Montag, 7. September 2015
Workshop am Mittwoch, 9.9.2015: Bau eines stromlosen Kühlschrankes
Bau eines stromlosen Kühlschrankes
mit Hannes Groeneweg
am Mittwoch, dem 9. September wollen wir gemeinsam einen Kühlschrank bauen, der ohne elektrischen Strom auskommt. Wir machen uns dabei die Verdunstung von Wasser zu Nutze, indem wir Holzkohle als Verdunstungskörper des Schrankes einsetzen. Los geht's um 16 Uhr bei KEBAP in der Schomburgstraße 6-8.
Der Workshop ist Teil einer
Workshopreihe, in der verschiedene Konzepte zum Bau stromloser
Kühlschränke ausprobiert werden sollen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns aber sehr.
Dienstag, 1. September 2015
Abonnieren
Posts (Atom)