Am Samstag den 21.7. ging es weiter mit einer Veranstaltung zum Themenmonat "lebendige Kreisläufe"!
Zu Gast war Eike Wulfmeyer aus Köln, der uns viel zu Bodenqualität und Zeigerorganismen zu erzählen hatte - theoretisch und praktisch direkt vor Ort im Garten.
Bei einer Führung durch den Garten teilte Eike sein Wissen mit, wie
man anhand von verschiedenen Pflanzenarten feststellen kann, mit welchen
Stoffen der Boden auf dem sie wachsen, angereichert ist oder welche ihm
fehlen und beantwortete viele Fragen.
Nicht nur ein nützliches Werkzeug zum Gärtnern, sondern auch
interessantes Allgemeinwissen mit dem man seine Umgebung nochmal mit
anderen Augen wahrnehmen kann.
Das Script zum Workshop könnt ihr euch hier runterladen: Ellenberg-Zeigerwerte
Die Veranstaltung fand im Rahmen unseres Projektes „Eine Klimaküche für Altona“ statt - weitere Veranstaltungen folgen
Dienstag, 31. Juli 2018
Botanik-Workshop und Schnitterinnenfest am Samstag, den 4. August
Wir wollen mit euch den Sommer und die Ernte feiern und laden euch dazu herzlich ein!
Am Samstag, den 4. August ab 15 Uhr beginnen wir mit einer weiteren Ausgabe unseres beliebten Botanik-Workshops. Danach bereiten wir aus der Ernte Salat und feiern ein Schnitterinnenfest in unserer grünen Oase in Altona.
Am Samstag, den 4. August ab 15 Uhr beginnen wir mit einer weiteren Ausgabe unseres beliebten Botanik-Workshops. Danach bereiten wir aus der Ernte Salat und feiern ein Schnitterinnenfest in unserer grünen Oase in Altona.
Dienstag, 24. Juli 2018
Kompost und lokale Kreisläufe - eine Einführung im KEBAPgarten
Am Donnerstag, den 12.7. haben eingeladen zu einer Führung über Kompost und lokale Kreisläufe. Im Rahmen unseres Projekts "Eine Klimaküche für Altona" beschäftigen wir uns im Aktionsmonat "Lebendige Kreisläufe" mit Themen rund um natürliche Ressourcen, ihren Schutz und wie man möglichst viele lokale Kreisläufe zum Schutz des Klimas schließen kann.
Im KEBAPgarten haben wir über die Jahre viele nachhaltige Anlagen gebaut und unser Wissen und unsere Erfahrung möchten wir gern teilen. Beschreibungen und Bauanleitungen haben wir hier für euch gesammelt: Nachhaltige Anlagen
Aber noch besser ist es natürlich, sie sich vor Ort anzugucken :-)
Im KEBAPgarten haben wir über die Jahre viele nachhaltige Anlagen gebaut und unser Wissen und unsere Erfahrung möchten wir gern teilen. Beschreibungen und Bauanleitungen haben wir hier für euch gesammelt: Nachhaltige Anlagen
Aber noch besser ist es natürlich, sie sich vor Ort anzugucken :-)
Donnerstag den 26.7. um 17 Uhr, Kaffee aus Honduras - solidarisch und nachhaltig
Liebe Leute,
diesen Donnerstag wird die Veranstaltung aus dem letzten Aktionsmonat,
die leider ausfallen musste, nachgeholt!
"Im Rahmen unseres Aktionsmonats "Leben ohne Supermarkt" stellen wir euch einige nachhaltige Produkte vor, die ihr direkt von den Erzeugern erwerben könnt.
Diesen Donnerstag: Solidarischer Kaffee aus Honduras von Guancaso Import Hamburg (www.guancasco-import.de).
Um 17 Uhr beginnen wir wie jeden Donnerstag mit dem gemeinsamen Kochen und Essen, um 18 Uhr stellt Gerrit Höllmann den Kaffee vor und teilt mit uns Wissen rund um die faire und nachhaltige Kaffeeproduktion."
Für Kaffeeliebhaber*innen oder einfach Neugierige,
die sich für anderes Konsumieren und Wirtschaften interessieren.
diesen Donnerstag wird die Veranstaltung aus dem letzten Aktionsmonat,
die leider ausfallen musste, nachgeholt!
"Im Rahmen unseres Aktionsmonats "Leben ohne Supermarkt" stellen wir euch einige nachhaltige Produkte vor, die ihr direkt von den Erzeugern erwerben könnt.
Diesen Donnerstag: Solidarischer Kaffee aus Honduras von Guancaso Import Hamburg (www.guancasco-import.de).
Um 17 Uhr beginnen wir wie jeden Donnerstag mit dem gemeinsamen Kochen und Essen, um 18 Uhr stellt Gerrit Höllmann den Kaffee vor und teilt mit uns Wissen rund um die faire und nachhaltige Kaffeeproduktion."
Für Kaffeeliebhaber*innen oder einfach Neugierige,
die sich für anderes Konsumieren und Wirtschaften interessieren.
Mittwoch, 18. Juli 2018
Wir haben einen Solar-Dörrschrank gebaut!
Um
unsere Ernte und gerettete Lebensmittel sinnvoll und nachhaltig
verarbeiten zu können, haben wir in einem zweitägigen Workshop im KEBAPgarten einen solarthermisch
betriebenen Dörrschrank gebaut. Darin können wir Tees, Kräuter, Beeren,
Obst und Gemüse schonend trocknen, ohne dass sie ihre wertvollen
Inhaltsstoffe verlieren.
Trotz Hitze haben viele Hände mit angepackt, geplant, gesägt, geschraubt... und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Da wir unser Wissen und unsere Erfahrungen unbedingt teilen möchten: Wollt ihr auch einen Solar-Dörrschrank in eurem Garten bauen? Meldet euch gern bei uns mit Fragen :-)
Die Workshop fand im Rahmen unseres Projektes „Eine Klimaküche für Altona“ statt - viele weitere Veranstaltungen folgen!
Trotz Hitze haben viele Hände mit angepackt, geplant, gesägt, geschraubt... und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Da wir unser Wissen und unsere Erfahrungen unbedingt teilen möchten: Wollt ihr auch einen Solar-Dörrschrank in eurem Garten bauen? Meldet euch gern bei uns mit Fragen :-)
Die Workshop fand im Rahmen unseres Projektes „Eine Klimaküche für Altona“ statt - viele weitere Veranstaltungen folgen!
Dienstag, 17. Juli 2018
Samstag der 21.7. um 15 Uhr, Workshop: Bodenqualität und Zeigerorganismen
Liebe Leute,
diese Woche geht es weiter mit einer Veranstaltung zum Themenmonat "lebendige Kreisläufe"!
Am Samstag den 21.7. um 15 Uhr haben einen Gast vom Campus-Garten Köln,
der uns im KEBAPgarten in die Welt der Zeigerorganismen einführen wird.
Neben einer Führung durch den Garten nehmt ihr auch das Wissen mit, wie man anhand von verschiedenen Pflanzenarten feststellen kann, mit welchen Stoffen der Boden auf dem sie wachsen, angereichert ist oder welche ihm fehlen.
Nicht nur ein nützliches Werkzeug zum Gärtnern, sondern auch interessantes Allgemeinwissen mit dem man seine Umgebung nochmal mit anderen Augen wahrnehmen kann.
Falls euer Interesse geweckt wurde, kommt vorbei!
diese Woche geht es weiter mit einer Veranstaltung zum Themenmonat "lebendige Kreisläufe"!
Am Samstag den 21.7. um 15 Uhr haben einen Gast vom Campus-Garten Köln,
der uns im KEBAPgarten in die Welt der Zeigerorganismen einführen wird.
Neben einer Führung durch den Garten nehmt ihr auch das Wissen mit, wie man anhand von verschiedenen Pflanzenarten feststellen kann, mit welchen Stoffen der Boden auf dem sie wachsen, angereichert ist oder welche ihm fehlen.
Nicht nur ein nützliches Werkzeug zum Gärtnern, sondern auch interessantes Allgemeinwissen mit dem man seine Umgebung nochmal mit anderen Augen wahrnehmen kann.
Falls euer Interesse geweckt wurde, kommt vorbei!

Donnerstag, 12. Juli 2018
Öl ohne Supermarkt von Saboritas - Nachlese
Am Donnerstag 5.7. hat Claudia die Initiative "Saboritas" vorgestellt und hat uns alle Fragen beantwortet, die wir hatten.
Zur Krönung gab es eine Verköstigung des Öls, das von dem Projekt "Saboritas" aus Valencia
sozial und nachhaltig produziert und vertrieben wird.
Die Veranstaltung fand im Rahmen unseres Projektes „Eine Klimaküche für Altona“ statt.
Danke, Claudia und Saboritas für den spannenden Tag und die leckere Verköstigung!
Zur Krönung gab es eine Verköstigung des Öls, das von dem Projekt "Saboritas" aus Valencia
sozial und nachhaltig produziert und vertrieben wird.
Wir bei KEBAP sind der Ansicht, dass ein wesentlicher Schritt in Sachen Nachhaltigkeit in der
Stärkung lokaler Ökonomie und der Unterstützung regionaler Landwirtschaft liegt.
Langfristig wollen wir eine Food Coop im Bunker aufbauen. Bis dahin sammeln sich bereits
lose gute Angebote für Produkte aus unserem Netzwerk bei KEBAP. Wir haben euch eine
Liste einiger Lebensmittel zusammengestellt, die ihr über KEBAP beziehen könnt.
Die Veranstaltung fand im Rahmen unseres Projektes „Eine Klimaküche für Altona“ statt.
Danke, Claudia und Saboritas für den spannenden Tag und die leckere Verköstigung!
Dienstag, 10. Juli 2018
Einführung: lokale Kreisläufe - im KEBAPgarten am 12.7. ab 16 Uhr
Liebe Leute,
am Donnerstag, den 12. Juli von 16.00 bis 18.00 Uhr gibt es eine Einführung in die bereits vorhandenen Kreisläufe im KEBAP Garten:
Um mit unseren Möglichkeiten die Einbahnstraße unseres bisherigen Systems mit einer riesigen Müllhalde am Ende zu durchbrechen und sinnvolle Kreisläufe zu bilden.
Informationen über Komposte (Kaltrotte, Wurmkompost, Bokashi, Komposttrenntoilette) und natürliche Düngung (Mulch, Pflanzensymbiosen, Effektive Mikroorganismen, Brennesseljauche und andere Pflanzentees).
Freitag, 6. Juli 2018
Samstag, 7.7.: Workshop Bau eines Solar-Dörrschranks
Um
unsere Ernte und gerettete Lebensmittel sinnvoll und nachhaltig
verarbeiten zu können, bauen wir im KEBAPgarten einen solarthermisch
betriebenen Dörrschrank. Darin können wir Tees, Kräuter, Beeren,
Obst und Gemüse schonend trocknen, ohne dass sie ihre wertvollen
Inhaltsstoffe verlieren.
Wer
mitbauen und lernen will, wie man einen solchen Dörrschrank baut ist
herzlich eingeladen zu unserem Workshop am Samstag, den 07. Juli ab
15:00 im Garten am Bunker in der Schomburgstraße!
PS: wer schon bei den Vorbereitungen mit anpacken will, ist herzlich eingeladen, am Samstag, den 30.06. ab 14 Uhr mit uns ein Hochbeet abzubauen, das dem Dörrschrank weicht.
Montag, 2. Juli 2018
Am Do, 5.7. Öl - ohne Supermarkt von Saboritas
Liebe Leute,
bei unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag 5.7. um 17 Uhr
dreht sich dieses Mal alles ums Olivenöl.
Es wird eine Verköstigung des Öls geben, das von dem Projekt "Saboritas" aus Valencia
sozial und nachhaltig produziert und vertrieben wird.
Außerdem stellt uns Claudia von "Saboritas" die Initiative vor und erzählt von ihrer Entstehung, Beweggründen und Allem, was euch einfällt zu erfragen und zu diskutieren.
Wir freuen uns auf euch und einen sonnigen Nachmittag im KEBAPgarten!
Liebe Grüße,
das KEBAP-Team
bei unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag 5.7. um 17 Uhr
dreht sich dieses Mal alles ums Olivenöl.
Es wird eine Verköstigung des Öls geben, das von dem Projekt "Saboritas" aus Valencia
sozial und nachhaltig produziert und vertrieben wird.
Außerdem stellt uns Claudia von "Saboritas" die Initiative vor und erzählt von ihrer Entstehung, Beweggründen und Allem, was euch einfällt zu erfragen und zu diskutieren.
Wir freuen uns auf euch und einen sonnigen Nachmittag im KEBAPgarten!
Liebe Grüße,
das KEBAP-Team
Abonnieren
Posts (Atom)